Theater Karussell
  • Aktuell
  • Produktionen
  • Personen
  • Verein
  • Links
  • Intern

Projekt 2022 
"Blütenträume"
Lutz Hübner 
 


​Blütenträume
Theater Karussell in Kooperation mit dem TAK Theater Liechtenstein

Lutz Hübner, Mitarbeit: Sarah Nemitz
​Was den Jungen ihr «Tinder», das ist den 60jährigen der «Flirtkurs 55plus» an der Volkshochschule. Sieben «best agers» in ihrer «nachberuflichen Lebensphase» erhoffen sich dabei professionelle Tipps, neue Kontakte und vielleicht sogar das Finden einer späten großen Liebe. Erfolgsautor Lutz Hübner zeichnet seine sehr unterschiedlichen Charaktere in ihrer Einsamkeit, aber auch mit ihrem Tatendrang, ihren Träumen und Sehnsüchten. Als sie mit den modernen Methoden der Selbstvermarktung konfrontiert werden, bricht jugendfrischer Kampfgeist aus - doch alles kommt dann schließlich doch ganz anders.
Autor Lutz Hübner, 1964 in Heilbronn geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie und machte danach eine Ausbildung zum Schauspieler. Seit 1996 lebt er als freiberuflicher Schriftsteller und Regisseur in Berlin. Er ist einer der meistgespielten deutschen Gegenwartsautoren. Seine Stücke wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und werden auf der ganzen Welt gespielt. Das Stück «Blütenträume» entstand in Zusammenarbeit mit der Tänzerin und Schriftstellerin Sarah Nemitz.
Regie bei dieser Theater Karussell Produktion führt Marco Luca Castelli. 

«Die Geschichte balanciert gekonnt zwischen heiterem Boulevard-Theater und einfühlsam inszeniertem Problemstück.»
Frankfurter Neue Presse über den Text «Blütenträume»

Bild
MARCO LUCA CASTELLI Foto: Julia Lormis
Bild
Regie: Marco Luca Castelli,
In Chur geboren und (zweisprachig) aufgewachsen, studierte nach der Matura an der Bündner Kantonsschule zunächst einige Semester Philosophie, Politik- und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1996 wechselte er an die renommierte Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er 2000 sein Schauspielstudium abschloss. Seither folgten unzählige Engagements an verschiedenen Theatern, bei freien Gruppen und auf Filmsets in Deutschland und der Schweiz. Wichtige Rollen waren Caliban («Der Sturm»), Christian («Das Fest»), Marinelli («Emilia Galotti »), Pierre («Das Interview»), Mephisto («Faust 1») sowie Michael Kohlhaas (eine Solo Performance nach Heinrich von Kleists Novelle). Seit 2007 arbeitet Castelli auch als Regisseur und inszenierte zum Beispiel «Maria Stuart», «Endstation Sehnsucht», uvm.
2013 gründete er in Chur das Theaterlabel «chaga chaga productions» und erarbeitete mit dieser von ihm geleiteten Gruppe u.a. eine eigene Bühnenversion des Romans «Moskau – Petuški» von Wenedikt Jerofejew und «Das Interview» nach dem gleichnamigen Film von Theo van Gogh. Viele weitere Produktionen folgten.
Für seine Arbeit wurde Castelli mehrfach ausgezeichnet, so gewann er ein Stipendium der Armin-Ziegler-Stiftung Zürich, den Darstellerpreis des Rheinischen Landestheaters und erhielt die Förderpreise des Kantons Graubünden und der Stadt Chur sowie einen Stipendienaufenthalt an der Cité internationale des Arts in Paris. Zuletzt bekam er 2018 einen Werkbeitrag des Kantons Graubünden. 

​

Mitwirkende:
Auf der Bühne: Ute Hoffmann, Susanna Ackermann,
Dodo Büchel, Elke Schwald, Hanno Dreher, Karl Müller, Thomas Hassler, Stefan Bösch

Hinter der Bühne: 
Regieassistenz: Márcia Tiba
Kostüm: Kerstin Köck
Maske: Annette Ospelt
Produktionsleitung: Heidi Salmhofer

Bild
Szenenfoto Blütenträume Foto: Momir Čavić

Vorstellungen: 
Freitag           04.03.2022  20:09 Uhr ENTFÄLLT!!
Sonntag        06.03.2022  17:00  Uhr ENTFÄLLT!!
Donnerstag   17.03.2022   20:09  Uhr 
Freitag           18.03.2022   20:09  Uhr 
Samstag        19.03.2022, 17:00    Uhr 
Montag         28.03.2022. 20:09  Uhr  


Gastspiele:
20.03.2022  Sonnenbergsaal Nüziders                   17:00 Uhr
24.03.2022   Postremise Chur                                  20:00 Uhr
25.03.2022   Postremise Chur                                  20:00 Uhr
27.03.2022   Altes Kino Mels                                    17:00 Uhr
30.04.2022  Rätikonhalle Vandans                          20:00 Uhr
08.05.2022  Kulturbühne Ambach Götzis.             18:00 Uhr
Ambach.at
15.09.2022   Freudenhaus Lustenau                        20:00 Uhr

​


Bild
In Kooperation mit: 
Bild
Bild
Mit Unterstützung von: 

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Impressum
​                            Kontakt
  • Aktuell
  • Produktionen
  • Personen
  • Verein
  • Links
  • Intern